Skills für die jungen Individualisten*innen

 

HF – Hotelfachschule

Allgemeinbildung eine intensive Berufsausbildung in fachpraktischen, tourismuswirtschaftlichen und kaufmännischen Unterrichtsgegenständen. Sie vermittelt dir Denkmethoden sowie Arbeits- und Entscheidungshaltungen, die dich zur unmittelbaren Ausübung eines Berufes in der Wirtschaft, insbesondere in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, befähigen.

Weitere wesentliche Ziele sind Persönlichkeitsbildung, Fähigkeit der beruflichen Mobilität und Flexibilität, Kreativität, Kritikfähigkeit, soziales Engagement, Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.

Die Hotelfachschule Weyer vermittelt dir Inhalte zu den Themen Sprache und Kommunikation, Allgemeinbildung, Tourismus, Wirtschaft und Recht, Gastronomie und Hotellerie, Leibesübungen sowie ein Betriebspraktikum. Darüber hinaus kannst du im schulautonomen Erweiterungsbereich Gastronomie Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben.

Im Laufe der drei Jahre HF absolvierst du 24 Wochen Pflichtpraktika.

Berufsfelder

Mitarbeiter/in oder Unternehmer/in in Tätigkeitsfeldern in verschiedenen Zweigen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie der Verwaltung auf mittlerer kaufmännischer und administrativer Ebene.

Berechtigungen

Nach der 3-jährigen Ausbildung an der HF hast du viele Berufe in der Tasche. Für einige Lehrberufe ersetzt die HF die gesamte Lehrzeit, in anderen Berufen ist eine verkürzte Lehrzeit möglich. 

Zusatzqualifikationen

Um den vielfältigen Anforderungen der Wirtschaft und der Persönlichkeitsbildung gerecht zu werden, bietet der Schulstandort Weyer eine breite Ausbildungspalette. Um die individuellen Stärken unserer Schüler/innen zu fördern gibt es die Möglichkeit Zusatzqualifikationen zu erwerben und verschiedene Erweiterungsangebote wahrzunehmen.

Vertiefung

Der Unterricht im Vertiefungsbereich „Gastronomie und Ernährung“ konzentriert sich auf die verstärkte Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen in Küche und Service. Das breite Basiswissen aus Ernährung fließt in den fachpraktischen Bereich ein.

Stundentafel

Das Schuljahr in der Hotelfachschule dauert vom vierten Montag im September bis zum letzten Freitag im Mai. Unterrichtszeit ist von Montag bis Freitag jeweils von 7:45 Uhr bis max. 15:50 Uhr.

Bis zu Abschlussprüfung in der dritten Klasse müssen 24 Wochen Pflichtpraktikum absolviert werden, in der Regel in den Ferien zwischen der 1. und 2. sowie zwischen der 2. und 3. Klasse.

Schüler*innenstimmen

 

Was unsere Schüler*innen sagen

Perfektes Gesamtpaket

Anfangs war ich unsicher, doch die Vorstellung der BBS Weyer überzeugte mich sofort: vier Berufe in drei Jahren – einfach genial! Besonders begeistert haben mich die vielen Exkursionen und Zusatzangebote wie Jungsommelier, Käsekenner oder Jungbarkeeper. Für mich: die perfekte Ausbildung für die Gastronomie!

Daniel HF
Daniel Hagler

(Absolvent HF)

Wertvolle People Skills

Ich habe 2005 die HF abgeschlossen und dabei auch die Ausbildung zum Jungsommelier absolviert. Nach einigen Jahren in der Topgastronomie habe ich mich 2010 als Versicherungsmakler selbständig gemacht und 2017 die Firma Ben&Dan Weinhandel gegründet. Die Service- und Kundenorientierung in der HF-Ausbildung ist eine hervorragende Grundlage für die Selbständigkeit!

Daniel Grasl
Daniel Grasl

(Geschäftsführer Ben&Dan, Absolvent HF)

Perfekte Vorbereitung für's Leben

Meine drei Jahre an der Hotelfachschule Weyer waren eine spannende Reise und ideale Vorbereitung für die Gastronomie. Die praktische Ausbildung, Exkursionen und Zusatzangebote wie Jungsommelier oder Jungbarkeeper haben mich begeistert. Ich empfehle die Schule jedem, der ins Gastgewerbe möchte! Auch wir vom Mostviertlerwirt freuen uns über die gut vorbereiteten Praktikant:innen aus Weyer.

Melitta Ott - Testimonial HF
Melitta Ott

(Absolventin HF, Chefin Mostviertlerwirt in Seitenstetten)

Essen heißt leben

Ich besuchte die Hotelfachschule statt der Polytechnischen Schule, geplant war ein Jahr doch dann blieb ich hängen und schloß die drei Jahre mit Erfolg ab. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich vieles lernte, was mir in meinem Leben weiterhalf, doch natürlich auch Dinge, die ich bis jetzt nicht wieder brauchen konnte. Kochen zu können ist etwas extrem Schönes, es schmeckt gut, wir können uns damit gesund halten und lernen zu entscheiden, zu welchen Lebensmitteln wir wirklich greifen wollen.

Elias Gsöllpointner - Testimonial HF
Elias Gsöllpointner

(Absolvent HF, Freizeitpädagoge)

Fundierte wirtschaftliche Ausbildung und Kommunikation

Ich habe die Hotelfachschule im Jahr 1995 abgeschlossen – heute bin ich selbständig im Speditions- und Handelsgewerbe. Wenn ich an die Ausbildung in Weyer zurückdenke, dann kann ich sagen, dass sie besonders im kommunikativen Bereich schult: Kundenorientierung, das Einschätzen des Gegenübers, der Umgang mit Menschen waren Punkte, von denen ich in meiner heutigen Arbeitswelt profitiere. Weiters war der Unterricht im wirtschaftlichen Bereich sehr fundiert und lebensnah.

Spernbauer Martin
Martin Spernbauer

(Absolvent HF, Geschäftsführer "Die Eiermacher")

Tolle Vorbereitung auf meine Karriere

In der Hotelfachschule Weyer habe ich nicht nur viel über Kochkultur gelernt, sondern auch einen Beruf erlernt, der mich beruflich bestens unterstützt hat – etwa bei meiner Weiterbildung und dem Weg in die Selbstständigkeit. Meine Deutschkenntnisse haben sich während der Ausbildung stark verbessert, und ich bin sehr dankbar für die tolle Unterstützung durch alle Lehrkräfte.

Bild2
Bethlehem Chaka Ayano

(Absolventin HF, Enat Café)