Skills für die weltoffenen Trendsetter*innen

 

HLT – Höhere Lehranstalt für Tourismus

Die HLT Weyer bietet eine intensive fünfjährige Berufsausbildung in allgemein bildenden, fachpraktischen, tourismuswirtschaftlichen und kaufmännischen Unterrichtsgegenständen. Hier werden dir Denkmethoden sowie Arbeits- und Entscheidungshaltungen vermittelt, die dich sowohl zur unmittelbaren Ausübung von gehobenen Berufen in der Wirtschaft, insbesondere in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, als auch zur Aufnahme eines wissenschaftlichen Studiums befähigen. Weitere wesentliche Ziele sind: Persönlichkeitsbildung, Fähigkeit der beruflichen Mobilität und Flexibilität, Kreativität, Kritikfähigkeit, soziales Engagement, Kommunikationsfähigkeit in der Muttersprache und in den Fremdsprachen sowie Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Praxisorientierung durch Kombination von Tourismus und modernen Technologien bereiten dich perfekt auf das touristische Anforderungsprofil von morgen vor.

Die HLT schließt mit einer Doppelqualifikation ab: Die Reife- und Diplomprüfung eröffnet dir den Zugang zu allen Universitätsstudien und Fachhochschullehrgängen sowie den Zugang zu gesetzlich geregelten Berufen (siehe unten) und ermöglicht dir somit die unmittelbare Ausübung von gehobenen Berufen. Die notwendige schriftliche Arbeit zur Reife- und Diplomprüfung gibt dir die Möglichkeit, all das zu demonstrieren, was du an praxisrelevanten Fähigkeiten und Kenntnissen erlernt hast.

Die intensive Ausbildung im ernährungswirtschaftlichen Bereich schließt du mit einer praktischen Prüfung, der Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung, am Ende des IV. Jahrganges ab.

Berufsfelder

Mitarbeiter/in oder Unternehmer/in in Tätigkeitsfeldern in verschiedenen Zweigen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft und der Verwaltung auf mittlerer und höherer kaufmännischer und administrativer Ebene.

Berechtigungen

Nach der 5-jährigen Ausbildung an der HLT hat man viele Berechtigungen. Neben dem direkten Einstieg in den Beruf können Absolvent*innen auch an allen Unis, Hochschulen, FHs, Akademien und Kollegs studieren. Die Reife- und Diplomprüfung der HLT ist auch der Lehrabschlussprüfung in vielen Lehrberufen gleichgestellt. 

Zusatzqualifikationen

Um den vielfältigen Anforderungen der Wirtschaft und dem erforderlichen Persönlichkeitsprofil gerecht zu werden, bietet der Schulstandort Weyer eine breite Ausbildungspalette. Zahlreiche Möglichkeiten Zusatzqualifikationen zu erwerben fördern die individuellen Stärken unserer Schüler*innen.

Vertiefung

Der Unterricht im Bereich „e-Marketing und Mediendesign“ geht besonders auf die Nutzung und Anwendung der neuen Technologien im Tourismus ein. Die Inhalte unserer Vertiefung sind deckungsgleich mit denen der eCoach-Ausbildung. Mit dem Zertifikat Junior e-Coach können unsere Absolvent*innen Tourismusbetriebe vor Ort professionell unterstützen.

Stundentafel

Das Schuljahr in der Höheren Lehranstalt für Tourismus dauert vom vierten Montag im September bis zum 4. Freitag im Juni. Im ersten Jahrgang beginnt das Schuljahr am zweiten Montag im September. Vor dem Eintritt in den V. Jahrgang ist ein Pflicht­praktikum von insgesamt 32 Wochen  (= 4 x 8 Wochen in den drei Monaten der Ferien) zu absolvieren.

Unterrichtszeit ist von Montag bis Freitag von 7:45 Uhr bis max. 15:50 Uhr.

Schüler*innenstimmen

 

Was unsere (ehemaligen) Schüler*innen sagen

Fit in vielen Bereichen

Aufgrund meiner in der Schule erworbenen Kenntnisse wurden mir dieses Jahr im Praktikum viel anspruchsvollere Aufgaben übertragen. Durch unseren Medienschwerpunkt durfte ich bei der Entwicklung der neuen Homepage des Betriebes mitarbeiten. Auch meine Ausbildung als Jungsommeliere war sehr hilfreich und wurde von den Gästen geschätzt.

Valerie HLT
Valerie Ecker

(Absolventin HLT)

Erste Erfahrungen in der Arbeitswelt

Die Kennenlerntage waren richtig gut für die Klassengemeinschaft. Durch die verschiedenen Aktivitäten haben wir uns gleich gut kennengelernt. Uns hat eigentlich alles gefallen. Letzten Sommer haben wir auch unser erstes Praktikum gemacht und werden schon richtige Profis.

Julia und Fabiola HLT
Julia & Fabiola

(Schülerinnen HLT)

Wichtige Erfahrungen in vielen Bereichen

Nach der Matura 2017 arbeitete ich im Hilton Frankfurt Airport und begann 2018 ein Marketing-Studium in Steyr. Parallel dazu war ich für ein Start-up tätig und gründete meinen Reiseblog worldoflina.com. Ende 2019 machte ich mich selbstständig, musste mich aber pandemiebedingt neu orientieren. Seit 2021 arbeite ich bei der Sparkasse Waidhofen/Ybbs und gebe nebenbei Pinterest-Workshops. Die Ausbildung an der HLT bereitete mich bestens auf vielfältige berufliche Wege vor.

DSC_0479
Alina Schweiger

(Absolventin HLT, Reisebloggerin (www.worldoflina.com)